Bundesweite Spielhallen Gesetzesänderungen für Glücksspiel 2022 & 2023
Die Spielhallen Gesetzesänderungen im Überblick: Die gute Nachricht zuerst – Glücksspiele offline wie online sind in Deutschland legal und gesetzlich reguliert. Die Änderungen, die das neue Gesetz und der Glücksspielstaatsvertrag mit sich bringen, sollen primär dem Jugend- und Spielerschutz dienen. Das Suchtpotenzial soll verringert werden und das Spielen soll für dich transparenter werden.
Die besten legalen Online-Spielhallen im Überblick:
Außerdem wird es europäischen Webseiten damit erschwert, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Verantwortlich für den fünften Entwurf seit 2008 ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, welches die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) gegründet hat. Diese hat nun im aktuellen Gesetzesentwurf einige Neuerungen eingeführt. Die Behörde stellt Lizenzen für Offline- und Online-Casinos aus und überwacht die Umsetzung der neuen Gesetzesänderungen. Welche das sind und wie sie das Glücksspielwesen beeinflussen, haben wir im Folgen für dich zusammengefasst.
Spielhallen Gesetzesänderungen für bare Münzen
Die blinkenden und lockenden Automaten machen in Deutschland immerhin fast die Hälfte des Glücksspielmarktes aus. Damit stellen sie auch eine der größten Gefahren für Spielsüchtige dar. Selbst wenn die neuen Spielhallen Gesetzesänderungen vornehmlich helfen sollen, das Spielen in Online-Casinos mit deutscher Lizenz transparenter und sicherer zu machen für dich, sind auch Offline-Spielhallen und Automaten davon betroffen.
Spielhallen Öffnungszeiten auch betroffen?
An Spielhallen Öffnungszeiten hat sich weitestgehend nichts geändert. Sie können bis zu achtzehn Stunden am Tag geöffnet sein. Sie müssen also sechs Stunden Ruhezeit haben. Auch am Mindestalter von 18 Jahren für den Spielhallen-Eintritt hat sich nichts geändert. Dahingegen kannst du online rund um die Uhr zocken. Außerdem ist die Altersgrenze am Bildschirm deutlich schwieriger zu überwachen. Das sind zwei der Gründe, warum besonders jüngere Spieler das Glücksspiel auf Webseiten bevorzugen. Zudem hast du keine Kosten für Anfahrt, Parkgebühren, Getränke und Verpflegung.
All das macht Online-Casinos für viele Spieler immer attraktiver. Sie sind heute aus der Glücksspiel-Szene nicht mehr wegzudenken. Das hat auch der Bund eingesehen und sich für die Legalisierung in Deutschland ausgesprochen. Damit geht natürlich auch die Besteuerung der Einsätze einher. Auch hier haben die konventionellen Spielbanken einen Nachteil. Sie sollen künftig höher als ihre online Counterparts besteuert werden.
Diese Regeln gelten im Detail
Zum einen geht es um Kontrollen, Lizenzen und die Anzahl der Geräte, zum anderen um das Spiel selbst. Beispielsweise dürfen laut den neuen Spielhallen Regeln pro Einrichtung nur noch zwei Automaten statt vorher drei aufgestellt werden. Für Spielbanken in Deutschland können maximal 12 Geräte und pro 12 m² Ladenfläche nur ein Spielgerät haben. Zudem müssen alle Spielautomaten alle zwei Jahre von einem/einer Sachverständigen überprüft werden.
Neu ist die Auszahlungsquoten-Tabelle, die fortan für dich sichtbar an den Automaten angebracht werden muss. Ebenso wird sichergestellt, dass der Gewinn immer in Euro angezeigt wird. Punktspiele, bei denen das Einsatzlimit umgangen werden konnte, sind ebenfalls nicht mehr möglich. Auch die Autoplaytaste fällt weg. Die Gesetzgeber wollen damit bewusstes und kontrolliertes Spielen herbeiführen. Diese beiden Maßnahmen beziehen sich auch auf Online-Casinos. Spielhallen, die Alkohol servieren, dürfen nicht mehr als drei Automaten aufstellen.
Spielhallen Spielerkarte soll helfen
Ähnlich wie an Zigarettenautomaten wirst du in Zukunft an Automaten eine Spielerkarte vorzeigen müssen. Die elektronische Identifikationskarte (eID) soll primär dazu dienen, Minderjährigen keinen Zugang zu Spielautomaten zu geben. Zudem wird nur eine Karte pro Spieler ausgestellt. Das heißt, du kannst nicht mehr an mehreren Automaten gleichzeitig zocken.
Die elektronische Ausweiskarte im Scheckkartenformat gibt es seit etwa 10 Jahren. Wenn du ein Smartphone besitzt, kannst du den Automaten auch mit der gespeicherten Karte freischalten. Die eigentliche Spielerkarte ist nicht mehr nötig. Die eID enthält Informationen wie Alter, Adresse und etwaige Sperrungen. Der Verlust deiner Anonymität wird mit dem Argument für mehr Sicherheit gerechtfertigt.
Nur noch maximal 400 Euro Gewinn sowie 60 Euro Verlust pro Stunde
Auch diese Änderung soll helfen, einen Spielrausch zu vermeiden. Zuvor lag die Obergrenze bei 500 Euro. Wenn du länger als drei Stunden spielst, wirst du von einer automatischen Sperre gestoppt. Das Gerät stellt sich dann auf null. Auch dies wird in Zukunft dank der Spielerkarte überprüfbar werden. Kritiker merken an, dass diese Obergrenze eher zu der Annahme führt, dass Menschen glauben, es wäre okay, wenn du mal eben 400 Euro verzockst.
Wegfall der Automatiktaste soll vor Dauerzocken schützen
Laut Einschätzungen von Suchtberatungsstellen sind in Deutschland fast 500.000 Menschen von der Spielsucht betroffen. Auch wenn ein Gesetz allein dieses Problem nicht lösen kann, sollen die neuen Spielhallen Gesetzesänderungen dazu beitragen, das Suchtpotenzial von Glücksspielen zu reduzieren. Dazu gehört auch das Verbot der Automatiktaste. Du kannst nicht mehr an mehreren Geräten gleichzeitig Wetten platzieren, sondern musst aktiv am Gerät sitzen, um zu spielen. Ebenso sind Punktspiele nicht mehr erlaubt.
Unser Tipp: Beim Winstoria Casino kannst du weiterhin mit der Automatiktaste spielen. Dazu bekommst du einen hervorragenden Casino-Bonus und Top Reload Bonus Angebote.
Geringere Auszahlungsquoten in Spielhallen
Unter der sogenannten Auszahlungsquote versteht man den Betrag, den man prozentual am Einsatz gemessen gewinnen kann. Wenn du 100 Euro einsetzt, kannst du bei der jetzigen Quote von 60 bis 80% am Automaten zwischen 60 und 80 Euro gewinnen. Allerdings kann das besonders bei Slotmaschinen irreführend sein.
Oftmals werden kleinere Gewinne wieder verspielt. Während du also mit dem großen Jackpot rechnest, hat der Automat, aber diese Mini-Gewinne bereits in die Auszahlungsquote eingerechnet. Slotmaschinen werden in Zukunft eine Quote von 90 % anstatt der jetzigen 96 % haben. Spielhallen-Gewinnchancen liegen daher im Nachteil. Zudem müssen diese Daten online wie offline veröffentlicht werden und für dich leicht zugänglich sein.
Die derzeit besten Auszahlungsquoten bekommst du im Winzon Casino. Hier erhältst du zudem 20 Freispiele ohne Einzahlung für deine kostenlose Registrierung.
Orte von Spielautomaten sind ab jetzt klar definiert
Neben Lizenzen für Online-Casinos mit deutscher Glücksspiellizenz werden auch in Zukunft die Orte, an denen Spielautomaten aufgestellt werden können, festgelegt. Außer Spielbanken in Deutschland können Gaststätten, Beherbergungsbetriebe und legale Wettannahmestellen Glücksspielgeräte anbieten. Plätze wie Freizeitparks und Märkte sind nicht lizenziert.
Ebenso können Cafés, Restaurants oder andere Orte, an denen sich Jugendliche aufhalten, kein Glücksspiel anbieten. Das war zwar vorher auch schon der Fall, aber das neue Gesetz ist deutlich genauer und bietet daher weniger Raum für den Schwarzmarkt und nicht lizenzierte Geräte.
Online-Casinos mit deutscher Lizenz: Limitierungen
Die wohl größte Einschränkung ist, dass es Online-Casinos mit Lizenz nur gestattet ist, solche Spiele anzubieten, die auch in „echten“ Casinos gibt (dazu gehören Jackpot-Slots, Wett- oder Tischspiele). Eine Lizenz erhält das Online-Casino von der Glücksspielaufsichtsbehörde.
Zwischen 6:00 und 21:00 Uhr darf keine Werbung für Glücksspiele gezeigt werden. Zudem muss ein Panikknopf eingerichtet werden. Wenn du diesen drückst, sperrt er dich für 24 Stunden. In einer Datei werden gesperrte Spieler erfasst und die Behörde kann Einsicht in die Spielerkonten anfordern. Ebenso darfst du nur in einem lizenzierten Online-Casino gleichzeitig spielen. Auch wenn du im Live-Casino zockst, ist das nicht legal. Auch hier wird ein Teil deiner Privatsphäre, der Sicherheit, dem Jugendschutz und der Suchtprävention geopfert.
1.000 € Einzahlungsgrenze
Auch hierbei handelt es sich um eine Maßnahme, die dir helfen soll, vor allzu großen Verlusten zu bewahrt zu werden. Die Suchtprävention ist neben dem Jugendschutz das Hauptaugenmerk der Spielhallen Gesetzesänderungen. Du hast ein gesetzlich vorgeschriebenes monatliches Limit von 1000 Euro und eine Grenze von 500 Euro für einmalige Aufladungen.
einen Höchsteinsatz kannst du bereits bei Anmeldung festlegen. Diese Beschränkung gilt vor allem für lizenzierte Online-Casinos. Kritiker behaupten jedoch, dass diese Regelung relativ einfach umgangen werden könnte, indem der Spieler sich bei Seiten mit europäischer Lizenz anmeldet oder in virtueller Währung (Bitcoin) gehandelt wird. Allerdings waren monatliche Einsätze von bis zu 10.000 Euro vorher keine Seltenheit.
Auch kein Autoplay mehr
Ähnlich wie die Automatiktaste ist ab jetzt auch kein Autoplay an Automaten oder Online-Casinos mehr erlaubt. Des Weiteren musst du nach jedem Spin eine fünfsekündige Pause einlegen. Eine weitere Maßnahme, die den Spielrausch vermeiden soll. Der Turbo-Modus ist damit ebenso ausgeschaltet und illegal. Allerdings wird es laut Experten einige Jahre dauern, bis alle Geräte umgestellt sind.
Online-Casino mit Autoplay findest du hier:
1€ Spin-Limit
Diese Begrenzung betrifft weniger Gelegenheits- oder Hobbyspieler. Wenn du aber Highroller oder professioneller Spieler bist, ist das eine deutliche Einschränkung. Gemeinsam mit der Pause nach jedem Spin und dem Wegfall der Autospintaste soll hiermit das Spiel verlangsamt werden.
Wenn du googelst, wirst du aber feststellen, dass das Angebot mit Seiten ohne Limit enorm ist. Wie seriös oder legal diese Webseiten sind, ist zwar fragwürdig, aber die riesige Auswahl bedeutet eine hohe Nachfrage.
Wir haben für dich die besten Casinos ohne 1€ Spin-Limit zusammengestellt. Diese Casinos sind lizenziert, zahlen nachweislich aus und haben bei unseren Tests mit einer Top Bewertung abgeschlossen.
Transparenz nicht nur für Spieleanbieter
Dass in Zukunft nicht mehr in Punkten, sondern in Euros angezeigt wird, ist zwar sinnvoll, aber auch hier gibt es dank Kryptowährungen eine riesige Grauzone. Der Gedanke war zwar gut, aber die Umsetzung lässt momentan noch zu wünschen übrig. Dass du in Zukunft über Dinge wie die Auszahlungsquoten klar, leicht sichtbar und per Gesetz informiert werden sollst, ist an sich auch richtig. Jedoch wird es auch künftig eher schwierig, das staatlich zu überwachen. Zudem büßt du mit den erweiterten Sicherheitsmaßnahmen auch einen Teil deiner Privatsphäre ein. Ein weiterer Grund, warum immer mehr Spieler online gehen.
Insgesamt wird für den deutschen Glücksspielmarkt ein Wachstum von 2,2 Mrd. Euro im Jahr 2019 auf 3,3 Mrd. Euro im Jahr 2024 prognostiziert, wobei die Legalisierung von Online-Glücksspielen zweifellos eine wichtige Rolle spielen wird. Da ist es verständlich, dass die Regierung diesen Markt regulieren will. Auch wenn es mit der neu gegründeten Behörde eine dezentrale Stelle dafür gibt, können Länder noch immer unabhängig entscheiden, ob und in welchem Rahmen sie das Glücksspiel offline legalisieren möchten. Ob die GGL ein zahnloser Tiger oder eine Institution mit wahrer Macht wird, ist noch fraglich.
Sicherheit im Glücksspiel einzelfallabhängig
Mit all den Verbesserungen und den erweiterten Sicherheitsmaßnahmen
gibt jedoch viele Einschränkungen für dich und die Betreiber. Beispielsweise begrenzte Einzahllimits, Beschränkungen für Werbung und Promotionen sowie strenge Verifizierung-Anforderungen. Insgesamt kannst du jetzt sicher regulierte Online-Glücksspielangebote nutzen, anstatt auf Schwarzmarkt- oder Offshore-Seiten ausweichen zu müssen. Das allein ist definitiv eine deutliche Verbesserung. Natürlich gibt es für die Betreiber und die Gesetzgeber noch viel zu tun.
Allerdings wirst sowohl du als auch die Anbieter von den Vorteilen eines offenen und regulierten Marktes profitieren. Hinzu kommt noch, dass mit der Legalisierung eventuell auch das Image der Branche zum Positiven verändert wird.
Gute Alternative zu Spielhallen: Online-Casinos mit Lizenz
Die meisten Menschen verbinden mit Spielhallen dunkle, verrauchte Räume. Das Online-Spielen ist aber ein Phänomen, welches sich durch alle Gesellschaftsschichten zieht und immer beliebter wird. So spielt die Hausfrau Solitär am Smartphone, der jugendliche Sohn spielt Strategiespiele am Bildschirm, während der Ehemann abends auch gerne mal an der Slotmaschine zockt. Es gibt fast niemanden mehr, der nicht online spielt. Zwar geht es nicht immer um Glücksspiele und Geldbeträge, aber wir alle haben die Leidenschaft zum Spielen in uns.
Auch wenn das Gesetz nicht perfekt ist und vorerst eine ganze Reihe Vorschriften mit sich bringt, ist zu hoffen, dass die Regulation auch mehr Sicherheit für dich bedeutet. Die Zukunft gehört definitiv den Online-Casinos, aber ein neues Medium wird ein konventionelles nie ganz ersetzen. Man denke an Radio und Fernsehen. Der Trend zum Spielen am Bildschirm oder in nicht allzu ferner Zukunft der virtuellen Reality-Brille wird zwar weiterhin anhalten, aber ein alter Flipperautomat hat schon heute Kultstatus erreicht.
Fragen & Antworten zu Spielhallen-Gesetzesänderungen
Mit der Legalisierung und Lizenzierung der Online-Casinos gab es eine Reform. Ziel ist es, den Spieler und die Jugend zu schützen sowie dem illegalen Spielbetrieb entgegenzuwirken. Das Glücksspiel soll für dich transparenter werden und helfen, das Suchtpotenzial zu reduzieren. Zu den gravierendsten Änderungen gehören:
-Limitierung der Höhe der Einsätze
-Maximale monatlicher Einzahlungsbetrag
-Elektronische Spielerkarte
-Auszahlungsquoten einsehbar
-Reduzierung der Spielgeräte pro Einrichtung
Neben der Einschränkung der Suchtgefahr und dem Schutz der Minderjährigen sollen die Änderungen vor allem helfen, dich vor Betrug zu schützen. Die Seiten sollen für dich mehr Transparenz bieten. Bis dato gab es einen riesigen Schwarzmarkt und viele schwarze Schafe im Glücksspielmarkt. Die Steuerung von Gewinnchancen mithilfe von Algorithmen ist fortan illegal. Das gilt für Spielhallen Gewinnchancen genauso wie für Online-Spielbanken. Du sollst davor bewahrt werden, in der Schuldenfalle zu landen. Ebenso muss der Betrag immer in Euro angezeigt werden.
Um in Deutschland in den Anwendungsbereich des Glücksspielstaatsvertrags zu fallen, muss ein Produkt als „Glücksspiel“ eingestuft werden. Also immer dann, wenn der Ausgang eines Spieles vom Zufall abhängt. Darunter fallen neben Spielen offline und online auch Lotterien und Wetten. Ab 1. Januar 2023 hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder ihre Arbeit aufgenommen und ist dafür verantwortlich, die Spielhallen Gesetzesänderungen und die Lizenzierung umzusetzen.
Alle Änderungen gelten sowohl für Offline- als auch für Online-Casinos. Auch hier kannst du legal erst ab 18 Jahren spielen. Allerdings haben die Online-Spielbanken keine Einschränkungen, wenn es um Spielhallen Öffnungszeiten geht. Ebenso wenig können sie Spielhallen-Eintritt verlangen.